
Der Tagesablauf in unserem Kindergarten bietet allen Beteiligten eine klare Struktur und Orientierung, ohne dabei ihre individuellen Freiräume einzuschränken. Durch wiederkehrende Abläufe und Rituale schaffen wir eine verlässliche und vertraute Umgebung, die den Kindern Sicherheit gibt und ihnen hilft, sich zurechtzufinden. Gleichzeitig achten wir darauf, ausreichend Raum für Flexibilität und spontane Entfaltung zu lassen, sodass jedes Kind die Möglichkeit hat, seine Interessen und Bedürfnisse in den Tag einzubringen.
Die Kombination aus verlässlichen Strukturen und flexiblen Freiräumen ermöglicht es den Kindern, sich sicher und geborgen zu fühlen, ohne dass ihre individuelle Entfaltung eingeschränkt wird. So schaffen wir eine Balance zwischen Orientierung und Selbstbestimmung, die alle Beteiligten unterstützt.
1. Feste Ankerpunkte: Der Tag wird durch feste Eckpunkte wie Ankunft, Morgenkreis, Mahlzeiten und Abholzeit strukturiert. Diese Orientierungspunkte geben den Kindern Sicherheit und schaffen einen verlässlichen Rahmen.
2. Wiederkehrende Rituale: Morgenkreise, Lieder oder Begrüßungsrituale helfen den Kindern, sich auf den Tag einzustimmen und bieten Vertrautheit. Rituale wie das gemeinsame Aufräumen fördern das soziale Miteinander und die Verantwortung in der Gruppe.
3. Freiräume für individuelles Spiel und Entfaltung: Zwischen den strukturierten Phasen gibt es ausreichend Freispielzeiten, in denen die Kinder ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen können. Hier können sie ihre Kreativität ausleben, ihre sozialen Fähigkeiten stärken oder sich auch mal zurückziehen.
4. Flexibilität: Auch wenn der Tagesablauf eine klare Struktur vorgibt, bleiben wir flexibel und passen uns den individuellen Bedürfnissen der Kinder an. Spontane Aktivitäten oder kreative Ideen der Kinder können in den Tagesablauf integriert werden, um ihre Selbstbestimmung zu fördern.
5. Inklusion und individuelle Anpassung: Der Tagesablauf ist so gestaltet, dass alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, daran teilhaben können. Wir achten darauf, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen genügend Unterstützung und Zeit erhalten, um sich im Tagesablauf sicher zu fühlen.